Wie machen wir Behandlungserfolge möglich?
Die besten Erfolge hatte ich mit Menschen, welche
⚡sich öffneten und über ihre tiefsten Gefühle und Schwierigkeiten gesprochen haben
⚡bereit waren, auch dorthin zu schauen, wo es emotional weh tut
⚡jede Sitzung als eine Sitzung angeschaut haben, in der etwas Wichtiges für sie passiert
⚡bereit waren, mitzumachen, sich selbst als wichtigen Bestandteil der eigenen Veränderung verstanden haben
⚡bereit waren, über die Sitzung hinaus etwas für sich zu tun, stärkende Übungen auch zuhause weiter zu machen
⚡neu erarbeitete, positive Glaubenssätze über einen bestimmten Zeitraum täglich für sich kultiviert haben, damit neue Gewohnheiten entstehen und sich verankern konnten
⚡offen waren gegenüber Komplementärmedizin
Hier kannst du sehen, wie ich konkret arbeite:
Als erstes erfassen wir die Themen für die Sitzung. Vielleicht gibt es Personen, Situationen oder Gefühle, die für dich belastend sind, oder etwas Körperliches.
Beispiele sind:
🔹du fühlst dich zuhause mit deinen Kindern unter Spannung und reagierst oft aus dem Affekt heraus
🔹du verspürst immer wieder Traurigkeit und kannst sie nicht konkret zuordnen, sie ist einfach immer da
🔹du fühlst dich in der Gegenwart einer bestimmten Person unsicher und unwohl
🔹deine Arbeitssituation ist sehr belastend und du fühlst dich erschöpft
🔹dir fehlt Power und Durchsetzungskraft für eigene Pläne
🔹Erinnerungen aus deiner Vergangenheit lasten auf dir, schweben noch wie dunkle Wolken über deinem Leben
🔹du hast Schmerzen oder bist verspannt
🔹du hast Lampenfieber bezüglich eines bevorstehenden Ereignises (z.B. Prüfung, Hochzeit, etc.)
🔹U.s.W.
Vielleicht gibt es aber auch einfach Bereiche, in denen du dich gerne weiterentwickeln würdest.
Beispiele sind:
🔸 grundsätzlich mehr Mut im Leben haben
🔸mehr Eigendisziplin erlangen für dir zugute kommende Gewohnheiten
🔸du hast bereits ein gutes Energielevel, es könnte aber auch noch etwas mehr sein?
🔸U.s.W.
Dann gehen wir in die Muskel-Klärungstests über, damit sich unsere Systeme aufeinander abstimmen können und ich sicherstellen kann, dass der Muskeltest zuverlässig arbeitet, sodass wir anschliessend die Priorität festlegen können. Weil der Muskeltest der Zugang zu deinem Unterbewusstsein ist, haben wir eine sehr effiziente Methode, um herauszufinden, was aktuell am Wichtigsten ist für dich und wo dein System auch bereit ist, zu arbeiten. So verhindern wir ein Verzetteln in "unwichtige" Dinge und kommen gleich zum Kern. In der Priorität suchen wir also nach unbewussten belastenden Aspekten, Überzeugungen, die dich hemmen, und schauen, woher sie kommen, um zu verstehen, warum du bisher auf welche Weise "funktioniert" hast. Z.B. fühlt sich jemand immer leicht traurig, weiss aber nicht warum. Wir finden die Auffassungen, welche diese Traurigkeit verursachen, z.B. "Ich bin nicht wertvoll", "Ich bin nicht geliebt", "Ich bin nicht wichtig" und verstehen auch, woher sie kommen, z.B. aus der Kindheit mit 7 Jahren, als die Person keinen Anschluss in der Schulklasse fand. Der Muskeltest dient uns dabei immer wieder als Wegweiser, der uns durch geeignete Fragen, diese wichtigen Erkenntnisse aus dem Unterbewusstsein an die Oberfläche holt. An dieser Stelle löse ich gerne eingeschlossene Emotionen aus dem System, welche sich damals gebildet haben und heute immer noch unbewusst aktiv sind. Sie beeinträchtigen die Möglichkeit, wie du dich heute eigentlich fühlen könntest sehr. So kannst du bereits einige Blockaden lösen und alter Balast fällt ab.
Dann gehen wir bewusst in eine neue positive Ausrichtung. Wir wollen ja nicht "nur" Balast loswerden, sondern auch etwas Neues in dein Leben bringen, das dich stärkt und aufrichtet. Das heisst, wir schauen dann, was du brauchst, oder wie du es gerne hättest, was dir neu gelingen soll, was du neu können möchtest oder wie du dich neu fühlen möchtest. So erarbeiten wir ein Ziel, welches wir dann mit bestimmten kinesiologischen Techniken, genannt Balance, in dein System integrieren. Dabei werden energetische Blockaden gelöst, welche ein Vorankommen in diese Richtung verhindern und gleichzeitig wird Energie in und für diese neue Richtung freigesetzt. Im letzten Teil geht es darum, die Veränderung wahrzunehmen, nachzutesten, die Übung zu eruieren, welche du für zuhause mitnimmst und einen Ausblick in die Zukunft zu machen.
Nachfolgend beschreibe ich 5 verschiedene Behandlungserfolge. Die Beispiele sind aus Datenschutzgründen anonymisiert.
Beispiel 1:
Klientin 51 Jahre alt, Therapeutin, fühlt sich ständig müde und hat Mühe morgens aufzustehen.
Forschen: Klientin hat durch einen bestimmten Vorfall in der Kindheit folgende negative Glaubenssätze geprägt:
- Ich muss mich selbst bestrafen
- Ich darf keine Freude zeigen
- Wenn ich Freude zeige, mache ich etwas falsch
- Verneinung der Sätze: Es darf lässig sein / Ich darf die Dinge mit Freude tun und daraus noch mehr Freude erleben
Ausarbeitung und Integration neuer positiver Glaubenssätze:
- Ich bleibe in der Freude
- Ich bin klar und wach
- Es darf einfach nur gut sein
- Ich anerkenne was ich alles gut mache
- Andere dürfen sich mitfreuen wenn sie wollen
Balance: Neubahnung, aktivieren der Zusammenarbeit beider Gehirnhälften
Verankerungsübung für zuhause: BrainGym Übung Schwerkraftgleiter
Nach einer Sitzung:
Klientin fühlt sich gut, wach und aufrecht und hat Lust zu hause ihre Wohnung zu misten
Beispiel 2:
Klientin, 43 Jahre alt, alleinerziehend, berufstätig: fühlt sich ständig gehetzt, hat das Gefühl keine Pausen machen zu können, immer funktionieren zu müssen, nicht runterfahren zu können, hat ihren Fuss vertreten
Forschen innerhalb des Themas:
Wir finden heraus, dass Klientin als Kind immer sehr müde war und daraus folgende negative Glaubenssätze geprägt hat:
- Mit mir stimmt etwas nicht
- Ich bin nicht gut so wie ich bin
- Ich bin halt so, ich bin halt immer müde, das bin ich
- Pause brauchen, müde sein ist etwas negatives
- Es ist nicht ok Pausen machen zu müssen
- Ich gebe mir die Erlaubnis nicht, Pausen zu machen, weil es nicht ok ist, müde zu sein
Integration neuer positiver Glaubenssätze:
- Ich glaube an mich
- Ich fordere mich auf positive Weise heraus
- Ich bin in meiner Energie
- Es ist ok, müde zu sein
- Ich darf es gemütlich nehmen
- Ich bin genau richitg so wie ich bin, ob müde oder fit
Balance in 3 Sitzungen: homolaterale Reflexe integrieren, integrieren von Gefühlen, Massage von Reflexbereichen auf dem Fussrist
Verankerungsübungen für zuhause (je eine während einer Woche): Überkreuzbewegungen, BrainGym Übung "liegende Acht", Massage bestimmter Zonen auf Fussrist
Nach einer Sitzung:
Klientin sagt, sie sei ein altes Schreckgespenst losgeworden, fühlt sich im Frieden damit, Pausen zu machen, und hat das Gefühl es sei ein neues Gleichgewichtsgefühl entstanden zwischen für sich und andere schauen, fühlt sich richtig so wie sie ist, ob nun müde oder fit
Nach zwei Sitzungen:
Kann wieder runterfahren, sich entspannen, fühlt sich fröhlich und unbeschwert, der vertretene Fuss fühlt sich wieder verankert auf dem Boden an
Nach 3 Sitzungen:
Der Fuss tut nicht mehr weh, Klientin fühlt sich leicht, weit und entspannt
Beispiel 3:
Mutter von 2 Kindern, 36, wird schnell wütend, nervös und unruhig, ist schnell geladen, reagiert aus dem Affekt heraus, fühlt sich gestresst mit ihren Kindern
Negative Glaubenssätze im Zusammenhang mit dem Thema:
- Ich kann mich nicht abgrenzen
- Ich lasse mich von der Stimmung anderer anstecken
- Mir fehlt die Kontrolle
- Ich habe keine Strategie
Neue positive Glaubenssätze:
- Ich bin innerlich ruhig
- Ich bleibe gelassen
- Ich kann so reagieren wie ich will
- Ich habe die Kontrolle über meine Reaktionen - Ich lasse aussen was ich nicht brauche
- Ich spüre in mich hinein und finde so eine Strategie
Balancen in 5 Sitzungen: Emotionen lösen, Blockaden in Chakren lösen, Arbeit auf dem Meridian System, Ton-Balance (diese kommt zu Zuge, wenn der Ausdruck von Gefühlen in der Vergangenheit verlernt wurde), Richtungsblance (in den Fluss kommen mit den 5 chinesischen Elementen)
Verankernde Übung für zuhause: jeweils das Element weiterstärken, welches in der Balance am spürbarsten lösend gewirkt hat
Nach 5 Sitzungen:
Klientin reagiert nicht mehr aus dem Affekt heraus, sagt sie habe die Kontrolle über ihre Reaktionen, kann ihre Wortwahl überlegen, meint sie lache viel mehr und kann die Zeit mit ihren Kindern geniessen, ist zufrieden, lockerer, meint es sei nun so entspannt mit ihren Kindern, was sehr schön sei, und sei sie viel mehr sie selber
Beispiel 4:
Mutter von 2 Kindern, 36, fühlt sich immer extrem unter Druck ist sehr gestresst, wenn sie als Familie in die Ferien fahren. Wir finden heraus, dass die Ursache dieses Druckes darin liegt, dass sie das Verhalten ihres Vaters kopiert hat. Laut Klientin habe ihr Vater in solchen Situationen immer geflucht und alle mussten in Deckung. Laut Muskeltest ist dieses Verhalten von Klientin kopiert worden
Negative Glaubenssätze:
- Ich mache es gleich wie Papi
- Mein Kopf ist nirgendwo
- Bei Zeitdruck geht bei mir gar nichts mehr
positive Glaubenssätze:
- Ich bin fröhlich, entspannt und lache
- Ich bin ruhig
- Ich mache es so, wie es für MICH passt, nach «Name Klientin» Art
- Ich kann klar denken
- Ich bin gelöst
- Ich bin ausgelassen
Balance: wir lösen Blockaden und stärken die Neuausrichtung mit der Farbenbalance, gehen also über die emotionale Ebene
Verankernde Übung für zuhause: eine bestimmte Farbe anschauen, dabei die Stirnpunkte halten und den Zielsatz wiederholen
Beispiel 5:
In der anschliessenden Sitzung finden wir heraus, dass Klientin sich nicht erlaubt alle Gefühle zu fühlen (Nein zu Trauer und Wut) Wir finden heraus, dass sich Klientin nach Scheidung zurückgenommen hat, weil der Bruder «schwieriger» war und sie dafür schauen wollte, das Leben der Mutter möglichst einfach zu machen
Negative Glaubenssätze:
- Ich passe mich an
- Ich bin mich (gibt Stress)
- Ich darf ich sein (gibt Stress)
- Ich bin es wert, mich selbst zu sein (gibt Stress)
Positive Glaubenssätze:
- Ich bin lieb zu mir
- Ich bin herzlich
- Ich bin mich selbst
- Ich bin unbeschwert und glücklich
- Ich bin ich
- Ich darf alle Gefühle spüren
Balance: Herzintegration
Verankernde Übung für zuhause: bestimmte Muskelgruppen an Bein und Armen übers Kreuz zueinander bewegen
Feedback einige Tage nach Sitzung: Danke vielmals, es sind Welten...
Die besten Erfolge hatte ich mit Menschen, welche
⚡sich öffneten und über ihre tiefsten Gefühle und Schwierigkeiten gesprochen haben
⚡bereit waren, auch dorthin zu schauen, wo es emotional weh tut
⚡jede Sitzung als eine Sitzung angeschaut haben, in der etwas Wichtiges für sie passiert
⚡bereit waren, mitzumachen, sich selbst als wichtigen Bestandteil der eigenen Veränderung verstanden haben
⚡bereit waren, über die Sitzung hinaus etwas für sich zu tun, stärkende Übungen auch zuhause weiter zu machen
⚡neu erarbeitete, positive Glaubenssätze über einen bestimmten Zeitraum täglich für sich kultiviert haben, damit neue Gewohnheiten entstehen und sich verankern konnten
⚡offen waren gegenüber Komplementärmedizin
Hier kannst du sehen, wie ich konkret arbeite:
Als erstes erfassen wir die Themen für die Sitzung. Vielleicht gibt es Personen, Situationen oder Gefühle, die für dich belastend sind, oder etwas Körperliches.
Beispiele sind:
🔹du fühlst dich zuhause mit deinen Kindern unter Spannung und reagierst oft aus dem Affekt heraus
🔹du verspürst immer wieder Traurigkeit und kannst sie nicht konkret zuordnen, sie ist einfach immer da
🔹du fühlst dich in der Gegenwart einer bestimmten Person unsicher und unwohl
🔹deine Arbeitssituation ist sehr belastend und du fühlst dich erschöpft
🔹dir fehlt Power und Durchsetzungskraft für eigene Pläne
🔹Erinnerungen aus deiner Vergangenheit lasten auf dir, schweben noch wie dunkle Wolken über deinem Leben
🔹du hast Schmerzen oder bist verspannt
🔹du hast Lampenfieber bezüglich eines bevorstehenden Ereignises (z.B. Prüfung, Hochzeit, etc.)
🔹U.s.W.
Vielleicht gibt es aber auch einfach Bereiche, in denen du dich gerne weiterentwickeln würdest.
Beispiele sind:
🔸 grundsätzlich mehr Mut im Leben haben
🔸mehr Eigendisziplin erlangen für dir zugute kommende Gewohnheiten
🔸du hast bereits ein gutes Energielevel, es könnte aber auch noch etwas mehr sein?
🔸U.s.W.
Dann gehen wir in die Muskel-Klärungstests über, damit sich unsere Systeme aufeinander abstimmen können und ich sicherstellen kann, dass der Muskeltest zuverlässig arbeitet, sodass wir anschliessend die Priorität festlegen können. Weil der Muskeltest der Zugang zu deinem Unterbewusstsein ist, haben wir eine sehr effiziente Methode, um herauszufinden, was aktuell am Wichtigsten ist für dich und wo dein System auch bereit ist, zu arbeiten. So verhindern wir ein Verzetteln in "unwichtige" Dinge und kommen gleich zum Kern. In der Priorität suchen wir also nach unbewussten belastenden Aspekten, Überzeugungen, die dich hemmen, und schauen, woher sie kommen, um zu verstehen, warum du bisher auf welche Weise "funktioniert" hast. Z.B. fühlt sich jemand immer leicht traurig, weiss aber nicht warum. Wir finden die Auffassungen, welche diese Traurigkeit verursachen, z.B. "Ich bin nicht wertvoll", "Ich bin nicht geliebt", "Ich bin nicht wichtig" und verstehen auch, woher sie kommen, z.B. aus der Kindheit mit 7 Jahren, als die Person keinen Anschluss in der Schulklasse fand. Der Muskeltest dient uns dabei immer wieder als Wegweiser, der uns durch geeignete Fragen, diese wichtigen Erkenntnisse aus dem Unterbewusstsein an die Oberfläche holt. An dieser Stelle löse ich gerne eingeschlossene Emotionen aus dem System, welche sich damals gebildet haben und heute immer noch unbewusst aktiv sind. Sie beeinträchtigen die Möglichkeit, wie du dich heute eigentlich fühlen könntest sehr. So kannst du bereits einige Blockaden lösen und alter Balast fällt ab.
Dann gehen wir bewusst in eine neue positive Ausrichtung. Wir wollen ja nicht "nur" Balast loswerden, sondern auch etwas Neues in dein Leben bringen, das dich stärkt und aufrichtet. Das heisst, wir schauen dann, was du brauchst, oder wie du es gerne hättest, was dir neu gelingen soll, was du neu können möchtest oder wie du dich neu fühlen möchtest. So erarbeiten wir ein Ziel, welches wir dann mit bestimmten kinesiologischen Techniken, genannt Balance, in dein System integrieren. Dabei werden energetische Blockaden gelöst, welche ein Vorankommen in diese Richtung verhindern und gleichzeitig wird Energie in und für diese neue Richtung freigesetzt. Im letzten Teil geht es darum, die Veränderung wahrzunehmen, nachzutesten, die Übung zu eruieren, welche du für zuhause mitnimmst und einen Ausblick in die Zukunft zu machen.
Nachfolgend beschreibe ich 5 verschiedene Behandlungserfolge. Die Beispiele sind aus Datenschutzgründen anonymisiert.
Beispiel 1:
Klientin 51 Jahre alt, Therapeutin, fühlt sich ständig müde und hat Mühe morgens aufzustehen.
Forschen: Klientin hat durch einen bestimmten Vorfall in der Kindheit folgende negative Glaubenssätze geprägt:
- Ich muss mich selbst bestrafen
- Ich darf keine Freude zeigen
- Wenn ich Freude zeige, mache ich etwas falsch
- Verneinung der Sätze: Es darf lässig sein / Ich darf die Dinge mit Freude tun und daraus noch mehr Freude erleben
Ausarbeitung und Integration neuer positiver Glaubenssätze:
- Ich bleibe in der Freude
- Ich bin klar und wach
- Es darf einfach nur gut sein
- Ich anerkenne was ich alles gut mache
- Andere dürfen sich mitfreuen wenn sie wollen
Balance: Neubahnung, aktivieren der Zusammenarbeit beider Gehirnhälften
Verankerungsübung für zuhause: BrainGym Übung Schwerkraftgleiter
Nach einer Sitzung:
Klientin fühlt sich gut, wach und aufrecht und hat Lust zu hause ihre Wohnung zu misten
Beispiel 2:
Klientin, 43 Jahre alt, alleinerziehend, berufstätig: fühlt sich ständig gehetzt, hat das Gefühl keine Pausen machen zu können, immer funktionieren zu müssen, nicht runterfahren zu können, hat ihren Fuss vertreten
Forschen innerhalb des Themas:
Wir finden heraus, dass Klientin als Kind immer sehr müde war und daraus folgende negative Glaubenssätze geprägt hat:
- Mit mir stimmt etwas nicht
- Ich bin nicht gut so wie ich bin
- Ich bin halt so, ich bin halt immer müde, das bin ich
- Pause brauchen, müde sein ist etwas negatives
- Es ist nicht ok Pausen machen zu müssen
- Ich gebe mir die Erlaubnis nicht, Pausen zu machen, weil es nicht ok ist, müde zu sein
Integration neuer positiver Glaubenssätze:
- Ich glaube an mich
- Ich fordere mich auf positive Weise heraus
- Ich bin in meiner Energie
- Es ist ok, müde zu sein
- Ich darf es gemütlich nehmen
- Ich bin genau richitg so wie ich bin, ob müde oder fit
Balance in 3 Sitzungen: homolaterale Reflexe integrieren, integrieren von Gefühlen, Massage von Reflexbereichen auf dem Fussrist
Verankerungsübungen für zuhause (je eine während einer Woche): Überkreuzbewegungen, BrainGym Übung "liegende Acht", Massage bestimmter Zonen auf Fussrist
Nach einer Sitzung:
Klientin sagt, sie sei ein altes Schreckgespenst losgeworden, fühlt sich im Frieden damit, Pausen zu machen, und hat das Gefühl es sei ein neues Gleichgewichtsgefühl entstanden zwischen für sich und andere schauen, fühlt sich richtig so wie sie ist, ob nun müde oder fit
Nach zwei Sitzungen:
Kann wieder runterfahren, sich entspannen, fühlt sich fröhlich und unbeschwert, der vertretene Fuss fühlt sich wieder verankert auf dem Boden an
Nach 3 Sitzungen:
Der Fuss tut nicht mehr weh, Klientin fühlt sich leicht, weit und entspannt
Beispiel 3:
Mutter von 2 Kindern, 36, wird schnell wütend, nervös und unruhig, ist schnell geladen, reagiert aus dem Affekt heraus, fühlt sich gestresst mit ihren Kindern
Negative Glaubenssätze im Zusammenhang mit dem Thema:
- Ich kann mich nicht abgrenzen
- Ich lasse mich von der Stimmung anderer anstecken
- Mir fehlt die Kontrolle
- Ich habe keine Strategie
Neue positive Glaubenssätze:
- Ich bin innerlich ruhig
- Ich bleibe gelassen
- Ich kann so reagieren wie ich will
- Ich habe die Kontrolle über meine Reaktionen - Ich lasse aussen was ich nicht brauche
- Ich spüre in mich hinein und finde so eine Strategie
Balancen in 5 Sitzungen: Emotionen lösen, Blockaden in Chakren lösen, Arbeit auf dem Meridian System, Ton-Balance (diese kommt zu Zuge, wenn der Ausdruck von Gefühlen in der Vergangenheit verlernt wurde), Richtungsblance (in den Fluss kommen mit den 5 chinesischen Elementen)
Verankernde Übung für zuhause: jeweils das Element weiterstärken, welches in der Balance am spürbarsten lösend gewirkt hat
Nach 5 Sitzungen:
Klientin reagiert nicht mehr aus dem Affekt heraus, sagt sie habe die Kontrolle über ihre Reaktionen, kann ihre Wortwahl überlegen, meint sie lache viel mehr und kann die Zeit mit ihren Kindern geniessen, ist zufrieden, lockerer, meint es sei nun so entspannt mit ihren Kindern, was sehr schön sei, und sei sie viel mehr sie selber
Beispiel 4:
Mutter von 2 Kindern, 36, fühlt sich immer extrem unter Druck ist sehr gestresst, wenn sie als Familie in die Ferien fahren. Wir finden heraus, dass die Ursache dieses Druckes darin liegt, dass sie das Verhalten ihres Vaters kopiert hat. Laut Klientin habe ihr Vater in solchen Situationen immer geflucht und alle mussten in Deckung. Laut Muskeltest ist dieses Verhalten von Klientin kopiert worden
Negative Glaubenssätze:
- Ich mache es gleich wie Papi
- Mein Kopf ist nirgendwo
- Bei Zeitdruck geht bei mir gar nichts mehr
positive Glaubenssätze:
- Ich bin fröhlich, entspannt und lache
- Ich bin ruhig
- Ich mache es so, wie es für MICH passt, nach «Name Klientin» Art
- Ich kann klar denken
- Ich bin gelöst
- Ich bin ausgelassen
Balance: wir lösen Blockaden und stärken die Neuausrichtung mit der Farbenbalance, gehen also über die emotionale Ebene
Verankernde Übung für zuhause: eine bestimmte Farbe anschauen, dabei die Stirnpunkte halten und den Zielsatz wiederholen
Beispiel 5:
In der anschliessenden Sitzung finden wir heraus, dass Klientin sich nicht erlaubt alle Gefühle zu fühlen (Nein zu Trauer und Wut) Wir finden heraus, dass sich Klientin nach Scheidung zurückgenommen hat, weil der Bruder «schwieriger» war und sie dafür schauen wollte, das Leben der Mutter möglichst einfach zu machen
Negative Glaubenssätze:
- Ich passe mich an
- Ich bin mich (gibt Stress)
- Ich darf ich sein (gibt Stress)
- Ich bin es wert, mich selbst zu sein (gibt Stress)
Positive Glaubenssätze:
- Ich bin lieb zu mir
- Ich bin herzlich
- Ich bin mich selbst
- Ich bin unbeschwert und glücklich
- Ich bin ich
- Ich darf alle Gefühle spüren
Balance: Herzintegration
Verankernde Übung für zuhause: bestimmte Muskelgruppen an Bein und Armen übers Kreuz zueinander bewegen
Feedback einige Tage nach Sitzung: Danke vielmals, es sind Welten...